22.02.2021

Nachhaltige Bewässerung unserer Avocados

Mit der Umsetzung unseres Wasserstandards auf Avocado-Anbauflächen in Chile, Peru und Spanien tragen wir wesentlich zur Reduktion von Wasserstress bei.

Die Landwirtschaft ist weltweit für rund 70 Prozent des Wasserverbrauchs verantwortlich. Dies ist besonders in wasserarmen Gebieten ein Problem, in denen Früchte und Gemüse angebaut werden, deren Anbau ausreichend Wasser benötigt – wie etwa Avocados.

Um eine nachhaltige Wassernutzung in der Landwirtschaft zu etablieren, haben wir vor fünf Jahren den Standard SPRING (Sustainable Program for Irrigation and Groundwater Use) für die nachhaltige Wassernutzung in der Landwirtschaft entwickelt. Zwei Jahre später hat auch Bio Suisse die SPRING Anforderungen in ihren Standard integriert. Somit erfüllt der Anbau von Knospe-zertifizierten Früchte und Gemüse die strengen Anforderungen an das Wassermanagement.

Avocadoanbau in Peru

Mit der Umsetzung von SPRING bei unseren Avocado-Lieferanten in Chile, Peru und Spanien haben wir dazu beigetragen, dass nun rund 4 000 Hektaren Anbaufläche nachhaltig bewässert werden. Im 2020 stammten über 90 Prozent der Avocados unserer chilenischen, peruanischen und spanischen Lieferanten aus Anbau mit nachhaltigem Wassereinsatz. Das entspricht rund 60 Prozent der Avocados, welche im Jahr 2020 in Coop Verkaufsstellen im Angebot gewesen sind. 

Der im Jahr 2016 mit dem WWF entwickelte Wasserstandard regelt die Wassernutzung in der Landwirtschaft und fördert so die effiziente und nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen. SPRING-zertifizierte-Produzenten müssen beispielsweise legale Wasserquellen zur Bewässerung ihrer Felder und Plantagen nutzen, ihren Wasserverbrauch laufend dokumentieren und umliegende Wasserressourcen (Flüsse, Seen und das Grundwasser) schützen.

Ausserdem müssen sie effiziente Bewässerungsmethoden, wie die Tröpfchenbewässerung, anwenden und die Bodenfeuchtigkeit messen. Durch die Tröpfchenbewässerung werden verdunstungsbedingte Wasserverluste vermieden und durch die Messung der Bodenfeuchtigkeit wird gezielt bewässert, wenn es wirklich notwendig ist.

Taten zu diesem Thema

Es ist ein Fehler aufgetreten!
Die Daten konnten nicht abgerufen werden, bitte laden Sie die Seite erneut.