03.09.2018

Ein Verein für die Simmentaler Kühe

Pünktlich zum Alpabzug gründen wir am 01.09.2018 zusammen mit Bell und den Simmentaler Landwirten den Verein zur Förderung der Simmentaler, eine der beliebtesten, ursprünglichen Schweizer Rinderrassen.

Die Simmentaler Kühe sind doppelt wertvoll für ihre Milch und ihr Fleisch.

Die Simmentaler Kühe sind doppelt wertvoll, da sie sowohl feinste Milch als auch saftiges Fleisch liefern. Durch die vorherrschende Spezialisierung der Rassen auf Milch oder Fleisch ist der Bestand der Simmentaler Kühe in den letzten Jahrzehnten jedoch stark gesunken. Aus diesem Grund haben wir uns mit den Simmentaler Landwirten und Bell zusammengeschlossen, um diese robuste, hochwertige Schweizer Viehrasse langfristig zu fördern und zu erhalten.

Wir sind überzeugt, dass Zweinutzungsrassen bei Kühen Zukunft haben. Die Zweinutzung ermöglicht eine natürliche Balance zwischen der Fleisch- und Milch-Herstellung. Dank der Förderung von Zweinutzungskühen kann das Tierwohl erheblich verbessert werden, denn die Kühe werden nicht zu Hochleistungen angetrieben und erreichen ein hohes Alter. Die Tiere brauchen wenig Kraftfutter und eignen sich daher besonders gut für eine artgerechte graslandbasierte Fütterung. Als Zweinutzungstiere bilden die Simmentaler Kühe damit die Basis für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Milch- und Fleischproduktion.

Die Simmentaler Kühe sind auch ein Symbol für die Schweizer Tradition und Brauchtum: Sie sind fester Bestandteil der Züglete in Gstaad, da in dieser Region aus Tradition besonders viele Landwirte Simmentaler Kühe halten. Einen Eindruck davon erhalten Sie im folgenden Video.

  • Die Simmentaler Kühe bieten die beste Milch und saftiges Fleisch.
    Foto: Florian Poprat
  • Tiere brauchen wenig konzentrierte Nahrung.
    Foto: Florian Poprat
  • Tiere brauchen wenig konzentrierte Nahrung.
    Foto: Florian Poprat
  • Die Tiere sind ideal für eine artgerechte graslandbasierte Fütterung.
    Foto: Florian Poprat
  • Dank der Förderung von Zweinutzungskühen kann das Tierwohl erheblich verbessert werden.
    Foto: Florian Poprat
  • Coop engagiert sich für die Förderung und Erhaltung von hochwertigen Schweizer Viehrasse.
    Foto: Florian Poprat
  • Die Simmentaler Kühe bilden die Grundlage für eine nachhaltige Milchproduktion.
    Foto: Florian Poprat
  • Die doppelte Verwendung ermöglicht ein natürliches Gleichgewicht zwischen der Produktion von Fleisch und Milch.
    Foto: Florian Poprat
  • Die Simmentaler Kühe sind auch ein Symbol der Schweizer Tradition.
    Foto: Florian Poprat
  • Kühe werden nicht auf Hochleistung gebracht und erreichen ein hohes Alter.
    Foto: Florian Poprat
  • Die Simmentaler Kühe bilden die Grundlage für eine nachhaltige Fleischproduktion.
    Foto: Florian Poprat

Taten zu diesem Thema

Es ist ein Fehler aufgetreten!
Die Daten konnten nicht abgerufen werden, bitte laden Sie die Seite erneut.