Bio macht den Unterschied
Oft sieht man den Unterschied zwischen herkömmlichen und Naturaplan Bio-Milchprodukten nicht von blossem Auge. Doch für eine geschmack- und gehaltvolle Naturaplan Knospe-Milch steht das Tierwohl an oberster Stelle. Die Grundlage dafür bilden Bio-Futter und eine tiergerechte Haltung.
Knospe-Richtlinien fürs Tierwohl h2>
Was die tiergerechte Haltung betrifft, sind die Richtlinien von Bio Suisse bei Milchprodukten besonders strikt. Sie regeln, dass Wiederkäuer – also Kühe, Schafe und Ziegen – auf den Knospe-Betrieben zu mindestens 90 Prozent Raufutter fressen. Raufutter wie etwa frisches Gras, Kräuter oder Heu fressen die Wiederkäuer von Natur aus. Der Einsatz von Kraftfutter aus Bio-Getreide oder Soja ist gleichzeitig auf 10 Prozent beschränkt.
Diese strengen Vorschriften haben zahlreiche Vorteile:
- Erstens muss weniger Getreide und Soja importiert werden und es steht mehr davon für die menschliche Ernährung zur Verfügung.
- Zweitens hat Knospe-Milch dank dem vielen Grünfutter einen vergleichsweise hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren.
- Drittens ist die Grasproduktion in der Schweiz besonders standortgerecht, denn dank den übers Jahr gut verteilten Niederschlägen, wächst in der Schweiz so viel Gras wie kaum in einem anderen Land.
- Und viertens schützen Wiesen und Weiden den Boden vor Erosion.
Im Sommer und Winter draussen h2>
Die Knospe-Richtlinien garantieren auch, dass die Kühe, Schafe und Ziegen im Sommer auf der Weide sind und im Winter regelmässig Auslauf erhalten. Und Vorschrift ist auch, dass die Wiesen, Weiden und Äcker auf den Knospe-Höfen ohne chemisch-synthetische Herbizide und Dünger bewirtschaftet werden. So entsteht ein naturbelassenes, frisches und werterhaltend hergestelltes Produkt: Die Naturaplan Bio-Milch mit der Knospe.